Der Umzug in eine Pflegeeinrichtung ist ein bedeutender Einschnitt im Leben – für die Betroffenen ebenso wie für ihr soziales Umfeld. Familie, Freunde, Beistandspersonen, Therapeut:innen und weitere Bezugspersonen spielen eine wichtige Rolle bei diesem Übergang. Die Veränderung bringt ein neues Wohnumfeld, neue Kontakte und eine angepasste Lebenssituation mit sich. Unser Ziel ist es, den Bewohnenden ein Zuhause zu bieten, in dem ihre individuellen Bedürfnisse wahrgenommen und bestmöglich erfüllt werden. Im stetigen Austausch mit ihnen sowie ihrem sozialen Umfeld legen wir Wert auf Transparenz, Respekt und Kommunikation auf Augenhöhe.

Fürsorge mit Kompetenz

Unser Fach- und Führungsteam setzt seine Erfahrung und sein Fachwissen gezielt und mit viel Engagement für die Lebensqualität der Bewohnenden ein. Lebensqualität bedeutet, durch vertrauensvolle Beziehungen den neuen Lebensabschnitt in Sicherheit und Geborgenheit zu gestalten. Um den komplexen Anforderungen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bewohnenden gerecht zu werden, arbeiten wir eng mit externen Fachkräften wie Ärtzt:innen, Spitälern, Physiotherapeut:innen und weiteren Spezialist:innen zusammen. Als engagierter Lehrbetrieb sind wir stolz darauf, viele Lernende auszubilden und sie auf ihrem Weg in den Pflegeberuf zu begleiten. Diese Zusammenarbeit erfolgt stets mit hoher Qualität und Effizienz und zum Wohl unserer Bewohnenden.

Aktivierung und Alltagsgestaltung

Ein erfüllter Alltag umfasst Begegnungen, Aktivitäten und individuelle Interessen. Unser Team für Freizeit- und Alltagsgestaltung schafft ein vielseitiges Programm mit Musik, Bewegung und der Förderung persönlicher Fähigkeiten. Besonderen Wert legen wir auf gemeinsame Aktivitäten, die den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Einschränkungen der Bewohnenden angepasst sind. So entsteht ein abwechslungsreiches und bereicherndes Umfeld.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen die Details.
Ihre Kontakte